Hier finden Sie die bereits archivierten Notizen und Presseartikel der letzten Jahre.

 

Allgemein

european energy award in Gold für Ulm

Die Stadt Ulm ist schon mehrfach mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet worden – im November 2021 mit 79,9 Prozentpunkten erstmals in Gold. Die Stadt Ulm wurde dadurch zur […]

Allgemein

Photovoltaikparkplätze

Um die im Juni 2021 im deutschen Klimaschutzgesetz beschlossenen Ziele zu erreichen, muss der jährliche Photovoltaik-Ausbau in Deutschland mindestens vervierfacht werden. Für Baden-Württemberg bedeutet dies einen Anstieg des Photovoltaik-Leistungszubaus von […]

Allgemein

Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab 1. Mai

Nächster Schritt der Solar-Offensive Baden-Württemberg: Ab 1. Mai gilt die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude; ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Eine entsprechende Änderung der bestehenden Verordnung […]

Allgemein

Steuerliche Aspekte beim Erwerb von Photovoltaikanlagen

Bei Erwerb und Betrieb von Photovoltaikanlagen kommen einige steuerliche Fragen auf. Hier beraten Steuerberater. Außerdem gibt es neues Faktenpapier vom Photovoltaik-Netzwerk und das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat eine neue […]

Allgemein

Grüner arbeiten

Plastik reduzieren, Ökostrom nutzen, eine klimabewusste Ernährung und Mobilität – was viele im Privaten längst verwirklichen, ist am Arbeitsplatz gar nicht so einfach. In der Ausgabe 3.22 des Greenpeace-Magazins wird […]

Tipps

Günstiger Solarstrom vom Balkon

Für eine Photovoltaikanlage braucht man ein eigenes Dach? Stimmt nicht! Auch in der Miet- oder Eigentumswohnung kann man mit der eigenen Solaranlage einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Unabhängigkeit der […]

Allgemein

Balkons werden zu Kraftwerken

10. März 2022 | Joachim Wille Selbermachen ist in, nicht nur im Schrebergarten, auch auf dem Balkon. Der Markt für Stecker-Solaranlagen boomt. Dass auch Mieter einfach ihren eigenen Strom produzieren […]

Allgemein

EngagierDich-Woche in Ulm vom 19.-27. März 2022

In dieser Woche möchten wir, gemeinsam mit Ulmer/Neu-Ulmer Einrichtungen und ihren Aktionen/Veranstaltungen, das vielfältige Engagement sichtbar machen. Damit bieten wir interessierten Menschen eine wunderbare Möglichkeit, unverbindlich und praxisnah freiwilliges Engagement […]

Tipps

Die Klimaretter – haben wir noch eine Chance?

Jedes Mal, wenn die Frauen in Shagra einen Akazien-Setzling in den Sand Darfurs einpflanzen, ist das in dem sudanesischen Dorf ein Anlass großer Freude. Der Baum wird seine Wurzeln hundert […]

Allgemein

Bei Wegfall der EEG-Umlage droht Strompreiskarussell

01. März 2022 | Jörg Staude Das von der Koalition angekündigte Osterpaket mit gesetzlichen Regelungen für die Energiewende nimmt Gestalt an. Das zeigen Klimareporter° vorliegende Regelungsentwürfe aus dem Wirtschaftsministerium zur Novellierung des […]

Allgemein

Neue Verfassungsklage gegen Klimagesetz

26. Januar 2022 | Sandra Kirchner Die Ziele im nachgebesserten Klimaschutzgesetz genügen aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe noch immer nicht den wissenschaftlichen Anforderungen. Berechnungen zum CO2-Budget seien nicht berücksichtigt worden […]

Allgemein

Bundesländer ohne eigenes CO₂-Budget

01. Februar 2022 | Jörg Staude Eine Reihe von Verfassungsklagen, die Bundesländer zu mehr Klimaschutz verpflichten sollten, sind vom Bundesverfassungsgericht wegen fehlender Erfolgsaussichten nicht angenommen worden. Die Länder haben keine […]