Der Zukunft den Boden bereiten ‒ Besser leben mit Biodiversität

29. April 2025 | 18:30 – 21:00

Stadthaus Ulm | Münsterplatz
Münsterplatz 50, Ulm, 89073

   unw-Stadthausveranstaltung 2025

Der Zukunft den Boden bereiten –
Besser leben mit Biodiversität

Biodiversitätsverlust ist eines der unterschätzten Themen unserer Zeit.

Dabei geht es nicht nur um Artenvielfalt, es geht um die Funktion unserer Ökosysteme insgesamt. Einschränkungen in der Bodenbildung, beim Nährstoffkreislauf oder Photosynthese haben unmittelbare Auswirkungen auf unsere Nahrung und damit unser Überleben. Aber auch die Regulierungsleistungen der Natur wie beispielsweise die Klimaregulierung und der Wasserhaushalt sind stark gefährdet. Diese sog. Systemdienstleistungen der Natur werden von uns bedenkenlos in Anspruch genommen, dabei sind Kipppunkte des Systems bald erreicht und eine Regenerationsfähigkeit nicht mehr möglich!

Das Beispiel der Bestäubungsleistung der Insekten ist noch am bekanntesten. Selbst der Verlust einer einzelnen Art hat für das betreffende Ökosystem unabsehbare Folgen: Sogenannte Schlüsselarten sind oft für einen gesamten Lebensraum entscheidend; fehlen sie, sind am Ende einer Kaskade ökologischer Auswirkungen ganze Ökosysteme bedroht. Beispielsweise sind viele Pflanzenarten von spezialisierten Bestäubern abhängig und deren Aussterben bedeutet dann auch das Ende der Pflanzengemeinschaft.

Das Thema ist extrem breit und komplex, daher haben wir uns entschieden, die Probleme am Beispiel des Themas des Bodens deutlich zu machen.

Es ist uns gelungen, absolute Expertinnen zu dem Thema zu gewinnen. Frau Prof. Dr. Emma J. Sayer leitet das Institut für Botanik an der Universität Ulm und wird das Universum unter unseren Füßen vorstellen. Dr. Tobias Orthen, Co-Founder / CFO des Start-ups betterSoil wird uns zeigen, wie man Böden besser machen kann.

So soll die Veranstaltung nicht mutlos machen, sondern aufzeigen, wie jeder einzelne zum Erhalt der Biodiversität in unseren Böden beitragen kann.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Eine Veranstaltung der Stadt Ulm und des unw

 

Schirmherr

Martin Ansbacher, Oberbürgermeister der Stadt Ulm

 

Programm

18:30 h Begrüßung
Martin Ansbacher
Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Prof. Dr. Martin Müller
unw-Vorsitzender
Musikalische Einlage
Die Stangenbohnenpartei
Serena Engel & Jared Rust
Helenenhof, Kißlegg
19:00 h Vorträge
Ein Universum unter unseren Füßen
Prof. Dr. Emma J. Sayer
Institut für Botanik, Universität Ulm
Wir steh’n drauf!
Böden besser machen
Dr. Tobias Orthen
Co-Founder / CFO betterSoil
19:40 h Musikalische Einlage
Die Stangenbohnenpartei
Serena Engel & Jared Rust
Helenenhof, Kißlegg
19:40 h Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Emma J. Sayer
Universität Ulm, Institut für Botanik
Azadeh Farajpour
Founder / CEO betterSoil
Wolfram Wiggert
Bioland-Landwirt, Haslachhof, Löffingen
Moderation
Prof. Dr. Marian Kazda
unw e. V.
ca. 21:00 h Ausklang

 

Download

Einladungsflyer (pdf – 1,8 MB)

weitere Termine

29. März 2025 | Ganztägig

Fashion Revolution Weeks 2025 Ulm/Neu-Ulm

Stadthaus Ulm | Münsterplatz
29. April 2025 | 18:30 – 21:00

Der Zukunft den Boden bereiten ‒ Besser leben mit Biodiversität

04. Juli 2025 | Ganztägig

Ulmweltwoche