Michael Kopatz: Wirtschaft ist mehr!

»Verbunden mit der Regionalentwicklung macht die Wirtschaftsförderung 4.0 die Menschen und ihren Einfallsreichtum zum Ausgangspunkt innovativer Gesellschaften und Großer Transformationen. Wir machen Zukunft!« Maja Göpel Nie gab es mehr zu tun. […]

Photovoltaik-Ausbau im Land kommt voran

Photovoltaik-Netzwerk informiert über die Gewinner der Photovoltaik-Landesmeisterschaft. Die solare Energiewende im Südwesten nimmt Fahrt auf: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 lag der Photovoltaikzubau bei 382 Megawatt. In […]

Planungsoffensive zum Ausbau erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg gestartet

In Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern planen die zwölf Regionalverbände, welche Flächen geeignet für den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie sind.  In jeder Region Baden-Württembergs müssen 2 Prozent der Landfläche […]

Photvoltaikpflicht – einfach erklärt

Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in Deutschland mit einer Photovoltaikpflicht. Sie gilt seit dem 1. Januar 2022. Im Film erfahren Sie, warum die Photovoltaikpflicht eingeführt wurde, was sie genau bedeutet […]

Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien und Erweiterung der Vorsorgemaßnahmen

Die Klimakrise spitzt sich zu, die Preise für fossile Brennstoffe haben sich vervielfacht: Die erneuerbaren Energien sind zu einer Frage der nationalen Sicherheit geworden. Mit der größten energiepolitischen Novelle seit […]

Photovoltaikparkplätze

Um die im Juni 2021 im deutschen Klimaschutzgesetz beschlossenen Ziele zu erreichen, muss der jährliche Photovoltaik-Ausbau in Deutschland mindestens vervierfacht werden. Für Baden-Württemberg bedeutet dies einen Anstieg des Photovoltaik-Leistungszubaus von […]

Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab 1. Mai

Nächster Schritt der Solar-Offensive Baden-Württemberg: Ab 1. Mai gilt die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude; ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Eine entsprechende Änderung der bestehenden Verordnung […]

Steuerliche Aspekte beim Erwerb von Photovoltaikanlagen

Bei Erwerb und Betrieb von Photovoltaikanlagen kommen einige steuerliche Fragen auf. Hier beraten Steuerberater. Außerdem gibt es neues Faktenpapier vom Photovoltaik-Netzwerk und das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat eine neue […]

Balkons werden zu Kraftwerken

10. März 2022 | Joachim Wille Selbermachen ist in, nicht nur im Schrebergarten, auch auf dem Balkon. Der Markt für Stecker-Solaranlagen boomt. Dass auch Mieter einfach ihren eigenen Strom produzieren […]

Die Klimaretter – haben wir noch eine Chance?

Jedes Mal, wenn die Frauen in Shagra einen Akazien-Setzling in den Sand Darfurs einpflanzen, ist das in dem sudanesischen Dorf ein Anlass großer Freude. Der Baum wird seine Wurzeln hundert […]

Neue Verfassungsklage gegen Klimagesetz

26. Januar 2022 | Sandra Kirchner Die Ziele im nachgebesserten Klimaschutzgesetz genügen aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe noch immer nicht den wissenschaftlichen Anforderungen. Berechnungen zum CO2-Budget seien nicht berücksichtigt worden […]

Bundesländer ohne eigenes CO₂-Budget

01. Februar 2022 | Jörg Staude Eine Reihe von Verfassungsklagen, die Bundesländer zu mehr Klimaschutz verpflichten sollten, sind vom Bundesverfassungsgericht wegen fehlender Erfolgsaussichten nicht angenommen worden. Die Länder haben keine […]