Initiativ

Nachhaltige Geschichten
aus der Region –
im neuen unw-Blog

Selbstladendes E-Auto Sion kommt nach Ulm

Der Sion ist ein selbstladendes Elektroauto. Integrierte Solarzellen laden die Batterie tagsüber, was das Auto zu einer mobilen Ladestation macht. Das Dach, die Motorhaube und die gesamte Karosserie des Autos bestehen aus hocheffizienten monokristallinen Siliziumzellen, die durch eine Schicht aus Polycarbonat geschützt werden. Weitere Infos hier … Anmeldung Für eine Probefahrt in Ulm, können Sie sich [..]


Elektromobilität in Fahrzeugflotten – zukunftsorientierte Unternehmensmobilität

Die gewerbliche Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein einer zukunftsfähigen Entwicklung des Verkehrssektors. Ein umfassendes betriebliches Mobilitätsmanagement kann die Auslastung der Elektrofahrzeuge verbessern – mit positiven Effekten für Wirtschaftlichkeit und Emissionsbilanz. Große Potenziale für Elektromobilität gibt es in allen Branchen und unabhängig von der geografischen Lage der Unternehmen. Doch bedarf es klarer politischer Rahmenbedingungen, um diese [..]


Nachhaltigkeit im Wald: Ein deutscher Mythos

Innerhalb weniger Jahrzehnte ist Nachhaltigkeit zum wichtigsten umweltpolitischen Ideal aufgestiegen. Ähnlich wie Gerechtigkeit oder Solidarität in der Gesellschaft, soll Nachhaltigkeit unseren Umgang mit der Natur verbessern. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Meist wird gesagt, Nachhaltigkeit sei eine Idee eines klugen deutschen Forstmannes aus dem 18. Jahrhundert, der forderte, so viel nachzupflanzen, wie man erntet. [..]


12. Contracting-Kongress 2018

In der energetischen Gebäudesanierung liegt ein riesiges Potenzial, Energiekosten und Treibhausgasemissionen einzusparen. Die Komplexität und der oft hohe Investitionsaufwand führen jedoch häufig dazu, dass wirtschaftliche Effizienzmaßnahmen nicht umgesetzt werden. Das Kompetenzzentrum Contracting der KEA lädt Sie zum 12. Contracting-Kongress ein: Erfahren Sie mehr über Ihre vielfältigen Chancen anhand konkreter Praxisbeispiele im Plenum, in der Begleitausstellung [..]


Speicher- und PV-Schulung

Sie haben z.B. 10 kWp an PV auf dem Dach installiert und demnächst läuft die Förderung aus? Für den Strom bekommt man dann kein Geld mehr. Was machen? Mit einem Stromspeicher einen Teil des Stromes selber nutzen. Doch fast 10.000 kWh kann man nicht selber nutzen. Welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es noch? Ein elektrischer Heizstab für [..]


Speicher- und PV-Schulung

Sie überlegen schon lange sich eine PV Anlage zuzulegen? Dazu möchten Sie sich zunächst einmal herstellerneutral informieren? Lohnt sich ein Batteriespeicher? Was bringt er? Oder: Sie müssen die Heizung erneuern, damit unterliegen Sie der Pflicht Erneuerbare Energien zu nutzen. Dieser Pflicht können Sie mit einer PV Anlage nachkommen. Sie haben eine PV Anlage, aber der [..]


Speicher- und PV-Schulung

Sie überlegen schon lange sich eine PV Anlage zuzulegen? Dazu möchten Sie sich zunächst einmal herstellerneutral informieren? Lohnt sich ein Batteriespeicher? Was bringt er? Oder: Sie müssen die Heizung erneuern, damit unterliegen Sie der Pflicht Erneuerbare Energien zu nutzen. Dieser Pflicht können Sie mit einer PV Anlage nachkommen. Sie haben eine PV Anlage, aber der [..]


Speicher- und PV-Schulung

Wer heute baut, kommt um die Frage der Installation einer PV Anlage nicht herum. Einerseits möchte man auf selbst erzeugten Strom nicht verzichten, anderseits verlangt der Gesetzgeber eine Nutzung erneuerbarer Energien im Neubau. Hierzu kann auch eine PV Anlage dienen. Für den eingespeisten Strom gibt es heute deutlich weniger Erlös als der bezogene Strom kostet. [..]


Speicher- und PV-Schulung

Wer heute baut, kommt um die Frage der Installation einer PV Anlage nicht herum. Einerseits möchte man auf selbst erzeugten Strom nicht verzichten, anderseits verlangt der Gesetzgeber eine Nutzung erneuerbarer Energien im Neubau. Hierzu kann auch eine PV Anlage dienen. Für den eingespeisten Strom gibt es heute deutlich weniger Erlös als der bezogene Strom kostet. [..]


Speicher- und PV-Schulungen am WBZU

PV-Anlagen für Bauherren: Dienstag, 15.5.18, 16.10.18 und 27.11.2018 jeweils um 16 Uhr Hausbesitzer mit oder ohne PV-Anlage: Dienstag, 12.6.18, 23.10.2018 und 13.11.2018 jeweils um 16 Uhr Hausbesitzer PV-Anlage, die demnächst 20 Jahre alt wird: Dienstag, 3.7.18; 06.11.2018 und 4.12.2018 um 16 Uhr Mit Unterstützung des unw aus Mitteln der Solarstiftung Ulm/Neu-Ulm konnte im WBZU ein Labor mit [..]