Presse

Wie Gesellschaften zukunftsfähig werden

Fred Luks argumentiert für eine „Ökonomie der Großzügigkeit“ als Weg zur nachhaltigen Entwicklung. Er betont, dass westliche Gesellschaften ihren Umweltverbrauch reduzieren müssen, um ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen, ohne soziale und […]

Umfangreiches Wissen zum kommunalen Klimaschutz

Umfangreiches Wissen zum kommunalen Klimaschutz, visualisiert auf knapp einem Quadratmeter – dies vereint das jüngst aktualisierte Infoplakat „Kommunaler Klimaschutz – Grundlagen und Handlungsfelder auf einen Blick“ der KEA-BW. Im Klimaschutz […]

Tipp zur Informationsbeschaffung über Balkonkraftanlagen

Balkonkraftanlagen, auch als Steckersolargeräte bekannt, sind eine spannende Möglichkeit, die Energiewende aktiv zu unterstützen. Diese Anlagen ermöglichen es praktisch jedem Haushalt, Solarstrom zu erzeugen und somit sowohl den Geldbeutel als […]

Photovoltaik-Strategie des BMWK

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang Mai 2023 nach dem zweiten PV-Gipfel die finale Photovoltaik-Strategie mit Handlungsfeldern und Maßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der Photovoltaik fertiggestellt. Diese […]

Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen

Die Studie „Aktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen“ des Umweltbundesamtes (UBA) ist jedem, der sich für erneuerbare Energien und Umweltschutz interessiert, zu empfehlen. […]

Sammelstelle für gebrauchte Laptops für gemeinnützige Organisation

Habt ihr noch alte Laptops rumliegen, die nicht mehr benutzt werden? Dann bringt Sie in den Weltladen Ulm, dort bekommen Sie ein zweites Leben und werden in Bildungsprojekten weltweit eingesetzt!In […]

Michael Kopatz: Wirtschaft ist mehr!

»Verbunden mit der Regionalentwicklung macht die Wirtschaftsförderung 4.0 die Menschen und ihren Einfallsreichtum zum Ausgangspunkt innovativer Gesellschaften und Großer Transformationen. Wir machen Zukunft!« Maja Göpel Nie gab es mehr zu tun. […]

Photvoltaikpflicht – einfach erklärt

Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in Deutschland mit einer Photovoltaikpflicht. Sie gilt seit dem 1. Januar 2022. Im Film erfahren Sie, warum die Photovoltaikpflicht eingeführt wurde, was sie genau bedeutet […]

Steuerliche Aspekte beim Erwerb von Photovoltaikanlagen

Bei Erwerb und Betrieb von Photovoltaikanlagen kommen einige steuerliche Fragen auf. Hier beraten Steuerberater. Außerdem gibt es neues Faktenpapier vom Photovoltaik-Netzwerk und das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat eine neue […]

Günstiger Solarstrom vom Balkon

Für eine Photovoltaikanlage braucht man ein eigenes Dach? Stimmt nicht! Auch in der Miet- oder Eigentumswohnung kann man mit der eigenen Solaranlage einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Unabhängigkeit der […]

Die Klimaretter – haben wir noch eine Chance?

Jedes Mal, wenn die Frauen in Shagra einen Akazien-Setzling in den Sand Darfurs einpflanzen, ist das in dem sudanesischen Dorf ein Anlass großer Freude. Der Baum wird seine Wurzeln hundert […]

Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens

Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben […]