The tipping points of climate change – and where we stand
Im Oktober 2020 stellte der Klimafolgenforscher Johan Rockström eine Vision vor, wie der Planet in den nächsten 10 Jahren wieder auf den Pfad der Nachhaltigkeit gebracht werden kann. Wir haben […]
Entwicklung ist nicht, die planetaren Grenzen zu sprengen
Der Artikel auf klimareporter.de diskutiert die Notwendigkeit, wirtschaftliche Entwicklung innerhalb der planetaren Grenzen zu gestalten. Auf einer Konferenz zur Gemeinwohlökonomie in Düsseldorf wurde betont, dass Kommunen eine Vorreiterrolle im nachhaltigen […]
„Wir brauchen das Verständnis der Bürgerschaft“
Mehr Radwege, weniger Autos in den Straßen. So stellt man sich gemeinhin die Stadt der Zukunft vor. Bekommt Ulm die Kurve bei der Verkehrswende hin und wie sieht das Mobilitätsverhalten […]
Empfehlungen von Bürgerinnen und Bürgern für die Entwicklung einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie
Das Umweltbundesamt präsentiert in einer neuen Publikation die Ergebnisse aus regionalen Dialogen zur Entwicklung einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie. Diese basieren auf Empfehlungen von 331 zufällig ausgewählten Bürgern, die ihre Sichtweisen in […]
Tipp zur Informationsbeschaffung über Balkonkraftanlagen
Balkonkraftanlagen, auch als Steckersolargeräte bekannt, sind eine spannende Möglichkeit, die Energiewende aktiv zu unterstützen. Diese Anlagen ermöglichen es praktisch jedem Haushalt, Solarstrom zu erzeugen und somit sowohl den Geldbeutel als […]
Photovoltaik-bw ist jetzt neu!
Das Photovoltaik-Netzwerk hat eine neue Website: Fach-Informationen rund um Photovoltaik-Themen, aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Netzwerk finden Sie jetzt neu aufbereitet unter www.photovoltaik-bw.de. Die regionalen Photovoltaik-Netzwerke, u.a. das PV-Netzwerk […]
Nachhaltige Geschichten aus der Region
Der Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw) e.V. stellt in seinem neuen Blog „Initiativ“ Menschen und Geschichten aus der Region vor, die auf ihre ganz eigene Art Verantwortung für unsere Umwelt […]
Photovoltaik-Strategie des BMWK
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang Mai 2023 nach dem zweiten PV-Gipfel die finale Photovoltaik-Strategie mit Handlungsfeldern und Maßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der Photovoltaik fertiggestellt. Diese […]
Sammelstelle für gebrauchte Laptops für gemeinnützige Organisation
Habt ihr noch alte Laptops rumliegen, die nicht mehr benutzt werden? Dann bringt Sie in den Weltladen Ulm, dort bekommen Sie ein zweites Leben und werden in Bildungsprojekten weltweit eingesetzt!In […]
Photovoltaik-Ausbau im Land kommt voran
Photovoltaik-Netzwerk informiert über die Gewinner der Photovoltaik-Landesmeisterschaft. Die solare Energiewende im Südwesten nimmt Fahrt auf: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 lag der Photovoltaikzubau bei 382 Megawatt. In […]
Energiewende in der Gemeinschaft – Photovoltaik als Chance für (Bürger-) Energiegenossenschaften
Hier können die Präsentationen der Veranstaltung heruntergeladen werden: 1_Frau Strobel_Energiewende in der Gemeinschaft 2_Herr Winkler_Vortrag Biberach 3_EnBW_Vortrag_PV_Netzwerke_ 4_ConPlusUltra_EEG-Vorstellung 5_BEG_Alb_Donau NEU_Einladung_VA_Energiegenossenschaften
Energie-Sparbüchle
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württembergs hat eine interessante Broschüre zum Einsparen von Energie veröffentlicht. Das Energie-Sparbüchle kann hier als PDF-Datei heruntergeladen oder auf folgender Internetseite […]