Die Stadt Ulm will den Ausstoß von Treibhausgasen, die für den menschengemachten Klimawandel verantwortlich gemacht werden, deutlich senken, von 10,2 Tonnen pro Jahr und Einwohner im Jahr 2010 auf 2 Tonnen pro Jahr und Einwohner im Jahr 2050. Die Faustformel lautet: Alle zehn Jahre soll der Ausstoß an Treibhausgasen um zwei Tonnen je Einwohner sinken.
Ein wichtiges Instrument zur Einsparung von Treibhausgasen ist das Ulmer Energieförderprogramm. Seit fast 30 Jahren fördert die Stadt Ulm damit Maßnahmen zur Energieeinsparung, zur rationellen Energieanwendung und zur Nutzung erneuerbarer Energien. Seit 1991 wurden knapp 7,3 Millionen Euro an Ulmer Bauherrinnen und Bauherren ausbezahlt.
Da sich Förderungen des Landes und des Bundes regelmäßig ändern, passt sich auch das Ulmer Energieförderprogramm an aktuelle Rahmenbedingungen an. Die jüngste Novellierung wurde am 24. November 2020 in der Fachbereichsausschusssitzung Stadtentwicklung Bau und Umwelt beschlossen und ist seit 1. Januar 2021 in Kraft.
Die wichtigsten Fakten:
- Für neu installierte Dachphotovoltaik im Gebäudebestand gibt es bis zu 200 Euro pro kWp installierter elektrischer Leistung.
- Für die Prüfung bestehender Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen, die älter als 20 Jahre sind, zahlt die Stadt einen einmaligen Zuschuss von 500 Euro.
- Wenn ein Sachverständiger die energetische Sanierung eines Gebäudes fachkundig begleitet, wird dies mit bis zu 4.000 Euro gefördert.
- Der Bau eines Netto-Nullenergiehauses wird mit 10.000 Euro bezuschusst.
- Wer sein Haus an das Ulmer Fernwärmenetz anschließen lässt, bekommt zusätzlich zur Bundesförderung über das BAFA einen städtischen Zuschuss von 1.500 Euro und einen Zuschuss der Fernwärme Ulm in Höhe von 1.000 Euro.
- Die Umstellung einer alten Öl- oder Gasheizung auf regenerative Energiequellen wird mit 1.000 bis 1.500 Euro unterstützt.
Die Maßnahmen dürfen zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen sein, um eine Förderung in Anspruch nehmen zu können.
Weitere Informationen:
Auf der Homepage der Stadt befinden sich die neuen Antragsformulare. Sie können ebenso beim Bürgerservice Bauen, in der Münchner Straße 2, 89073 Ulm, Telefon: +49 731 161-6999, angefordert werden.
Wer berät mich?
Partner der Stadt ist die Regionale Energieagentur Ulm. Sie bietet Privatpersonen, Gewerbe, Handel, Kommunen, Verbänden und kirchlichen Einrichtungen eine unabhängige, neutrale und individuelle Energieberatung. So informiert sie zum Beispiel Wohnungsbesitzer sowie Eigentümerinnen von Wohn- und Nichtwohngebäuden über den Nutzen einer energieeffizienten Gebäudemodernisierung.
Weitere Energieberater befinden sich auf der Energieeffizienz Expertenliste.