Herzlich willkommen auf den Seiten des Ulmer Initiativkreises nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V. (unw), dem aktiven Vermittler zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in der Stadt und in der Region. Im unw bringen Unternehmer, Professoren und Bürger ihr Wissen und ihr Engagement ein, initiieren und informieren über nachhaltig geprägte Arbeits- und Wirtschaftsweisen. Unser Ziel ist es, miteinander füreinander und eine bessere Umwelt aktiv zu sein. Ganz im Sinne unseres Gründers Helge Majer (1941 – 2006).

Veröffentlichungen
Fundiertes Wissen

Weiterbilden.

Veranstaltungen
Impulse für Nachhaltigkeit

Projekte
Gemeinsam handeln

Aktuelle Notizen

The tipping points of climate change – and where we stand

Im Oktober 2020 stellte der Klimafolgenforscher Johan Rockström eine Vision vor, wie der Planet in den nächsten 10 Jahren wieder auf den Pfad der Nachhaltigkeit gebracht werden kann. Wir haben […]

Entwicklung ist nicht, die planetaren Grenzen zu sprengen

Der Artikel auf klimareporter.de diskutiert die Notwendigkeit, wirtschaftliche Entwicklung innerhalb der planetaren Grenzen zu gestalten. Auf einer Konferenz zur Gemeinwohlökonomie in Düsseldorf wurde betont, dass Kommunen eine Vorreiterrolle im nachhaltigen […]

„Wir brauchen das Verständnis der Bürgerschaft“

Mehr Radwege, weniger Autos in den Straßen. So stellt man sich gemeinhin die Stadt der Zukunft vor. Bekommt Ulm die Kurve bei der Verkehrswende hin und wie sieht das Mobilitätsverhalten […]

Empfehlungen von Bürgerinnen und Bürgern für die Entwicklung einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie

Das Umweltbundesamt präsentiert in einer neuen Publikation die Ergebnisse aus regionalen Dialogen zur Entwicklung einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie. Diese basieren auf Empfehlungen von 331 zufällig ausgewählten Bürgern, die ihre Sichtweisen in […]

Aus den Medien

Wie Gesellschaften zukunftsfähig werden

Fred Luks argumentiert für eine „Ökonomie der Großzügigkeit“ als Weg zur nachhaltigen Entwicklung. Er betont, dass westliche Gesellschaften ihren Umweltverbrauch reduzieren müssen, um ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen, ohne soziale und […]

Photovoltaik-Strategie des BMWK

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang Mai 2023 nach dem zweiten PV-Gipfel die finale Photovoltaik-Strategie mit Handlungsfeldern und Maßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der Photovoltaik fertiggestellt. Diese […]

Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen

Die Studie „Aktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen“ des Umweltbundesamtes (UBA) ist jedem, der sich für erneuerbare Energien und Umweltschutz interessiert, zu empfehlen. […]

Michael Kopatz: Wirtschaft ist mehr!

»Verbunden mit der Regionalentwicklung macht die Wirtschaftsförderung 4.0 die Menschen und ihren Einfallsreichtum zum Ausgangspunkt innovativer Gesellschaften und Großer Transformationen. Wir machen Zukunft!« Maja Göpel Nie gab es mehr zu tun. […]